Chinas wirtschaftliche Zukunft Welche Entwicklungen stehen in diesem Jahr bevor Chinas wirtschaftliche Zukunft Welche Entwicklungen stehen in diesem Jahr bevor

Chinas wirtschaftliche Zukunft: Welche Entwicklungen stehen in diesem Jahr bevor?

Von Stephen Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital.

Chinas Wirtschaft stand 2024 vor erheblichen Herausforderungen, darunter ein kriselnder Immobilienmarkt und Unsicherheiten aufgrund möglicher Zollpolitik. Die von der Regierung erlassenen Vorschriften der letzten Jahre sorgten für Unzufriedenheit – insbesondere bei privaten Investoren. Die 2023 in Kraft getretenen Regelungen bremsten das Wachstum bestimmter Sektoren, allen voran der Immobilienbranche. Um einer wirtschaftlichen Krise entgegenzuwirken, wird erwartet, dass viele dieser Regulierungen im Jahr 2025 schrittweise gelockert oder zurückgenommen werden.

Vertrauen in die Regierung und die Wirtschaft wiederherzustellen

Trotz der aktuellen Herausforderungen verfügt China über großes Wachstumspotenzial. Allerdings könnten übermäßige Ersparnisse privater Haushalte in Kombination mit reduzierten Ausgaben weiterhin zu einer Deflation bei Erzeuger- und Verbraucherpreisen führen – ein Trend, der die Wirtschaft auch 2025 prägen könnte. Ein Großteil der bisherigen Ersparnisse floss in Investitionen und den Kapazitätsausbau, wodurch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entstand, das zunehmend schwerer auszugleichen ist. Angesichts der anhaltenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung über eine wachstums- und unternehmensfeindliche Politik wird es entscheidend sein, 2025 das Vertrauen in die Regierung und die Wirtschaft wiederherzustellen.

Anpassung der Wirtschaftspolitik

Das ungünstige Verhältnis von Anleihen zu Eigenkapital im letzten Quartal 2024 wirft wichtige Fragen auf. Die hohe Volatilität schürte Sorgen über eine mögliche „Anleiheblase“ und veranlasste die People’s Bank of China (PBOC), Maßnahmen zur Erhöhung der Liquidität zu ergreifen. Gleichzeitig erschütterte die Unsicherheit an den Aktienmärkten das Vertrauen der Privatanleger. Allerdings begünstigte die niedrige Inflation in China (0,1 % im Jahr 2024 und 3,1 % kumuliert seit 2020 – im Vergleich zu 2,5 % bzw. 22 % in den USA) eine starke Entwicklung der Anleihen. Seit 2022 verzeichneten RMB-Anleihen eine Gesamtrendite von 22 %. Eine Anpassung der Wirtschaftspolitik könnte zu steigenden Aktienkursen und einer Outperformance der Anleiherenditen führen, was zur Stabilisierung der chinesischen Finanzmärkte beitragen würde.

Chinas Wirtschaft steht weiterhin vor internationalen Herausforderungen, insbesondere in den Handelsbeziehungen mit den USA.

Zwar ist Chinas Exportmarktanteil in den USA auf den dritten Platz zurückgefallen, doch die Gesamtleistung der Exporte bleibt beeindruckend. Im Jahr 2024 erreichten die chinesischen Gesamtexporte etwa 3,5 Billionen US-Dollar – ein Anstieg gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt von 3,1 Billionen US-Dollar und deutlich mehr als die 2,3 Billionen US-Dollar aus der Zeit vor 2019. Der Handelsüberschuss belief sich 2024 auf rund 969 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 421 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019, also vor der Pandemie (Quelle: Bloomberg).

Konjunkturmaßnahmen könnten helfen, Exportrisiken zu minimieren

Trotz der bestehenden Unsicherheiten bleibt Chinas Fertigungssektor eine zentrale Säule der Wirtschaft. Gezielte Konjunkturmaßnahmen könnten helfen, Exportrisiken zu minimieren und das Wachstum zu stützen. Peking verfolgt weiterhin eine wirtschaftsorientierte Politik, die 2023 mit der Priorisierung der wirtschaftlichen Entwicklung als zentrales Ziel eingeleitet wurde. Dieser Kurs dürfte sich 2025 fortsetzen, um eine schwere Krise zu vermeiden und eine nachhaltige Modernisierung voranzutreiben.

Im Jahr der Schlange bleiben die wirtschaftlichen Aussichten optimistisch. Mit entschlossenen Maßnahmen und strategischen Reformen könnte 2025 der Wendepunkt sein, an dem Chinas Wirtschaft wieder an Stärke gewinnt und sich stabilisiert.

von Stephen Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital
Von Stephen Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert