Arbeiten in China. Chancen und Herausforderungen für Expats.

China ist nicht nur eine der größten Volkswirtschaften der Welt, sondern auch ein Land voller Möglichkeiten für ausländische Fachkräfte. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung, innovative Technologiemärkte und eine einzigartige kulturelle Erfahrung ziehen jedes Jahr Tausende Expats nach China. Doch wie ist es wirklich, in diesem faszinierenden Land zu arbeiten?


Wirtschaftliches Umfeld und Karrieremöglichkeiten

Chinas dynamischer Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Technologie, Ingenieurwesen, Bildung, Finanzen und Marketing. Welche Berufe sind in China gefragt? Neben den oben genannten Bereichen besteht eine hohe Nachfrage nach Englischlehrern, IT-Spezialisten und Fachkräften in der Automobilindustrie.

Städte wie Peking, Shanghai, Shenzhen und Guangzhou sind Hotspots für internationale Unternehmen und Start-ups, die oft nach ausländischem Know-how suchen. Neben der Arbeit in multinationalen Unternehmen bietet auch der Bildungssektor viele Chancen.


Arbeitskultur in China

Die chinesische Arbeitskultur unterscheidet sich erheblich von der westlichen. Hier spielt „Guanxi“, ein Konzept von Beziehungen und Netzwerken, eine entscheidende Rolle. Persönliche Kontakte und Vertrauen sind essenziell für geschäftliche Erfolge.

Eine häufige Frage lautet: Wie viele Stunden arbeiten Chinesen am Tag? In vielen Branchen, insbesondere der Technologie- und Start-up-Branche, sind lange Arbeitszeiten die Norm. Die sogenannte „996-Kultur“ (Arbeiten von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends, sechs Tage die Woche) ist zwar umstritten, aber weit verbreitet.

Die Bezahlung variiert je nach Branche und Position. Wie viel verdient ein Mitarbeiter in China? Durchschnittlich verdienen Angestellte in China etwa 8.000 bis 10.000 RMB pro Monat, was umgerechnet rund 1.000 bis 1.300 Euro entspricht. Spitzenkräfte in internationalen Unternehmen können jedoch deutlich höhere Gehälter erzielen.


Leben als Expat in China

Das Leben in China bietet eine Mischung aus Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen. Eine der größten Hürden ist die Sprache, da viele Menschen außerhalb der großen Städte kaum Englisch sprechen. Das Erlernen grundlegender Mandarin-Kenntnisse kann daher von großem Vorteil sein.

In puncto Lebenshaltungskosten hängt vieles von der Region ab. Während Städte wie Peking und Shanghai teuer sein können, sind kleinere Städte wie Chengdu oder Kunming oft erschwinglicher. Moderne Wohnkomplexe, exzellente Infrastruktur und eine reiche Auswahl an Freizeitmöglichkeiten machen das Leben in den Metropolen dennoch attraktiv.

Wie viele Urlaubstage hat China? Die gesetzliche Mindestanzahl an Urlaubstagen beträgt in China nur fünf Tage pro Jahr, was für viele Expats überraschend wenig ist. Allerdings bieten internationale Unternehmen häufig zusätzliche Urlaubstage und andere Vorteile, um Talente anzuziehen.


Visum und rechtliche Rahmenbedingungen

Ein Arbeitsvisum (Z-Visum) ist zwingend erforderlich, um legal in China zu arbeiten. Dafür benötigt man unter anderem einen Arbeitsvertrag, eine Einladung des Arbeitgebers und den Nachweis bestimmter Qualifikationen. Chinas Behörden achten zunehmend auf die Einhaltung der Visabestimmungen, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung unverzichtbar ist.


Kulturelle Integration und Networking

Die Integration in die chinesische Gesellschaft erfordert Offenheit und Anpassungsfähigkeit. Respekt vor lokalen Traditionen und Bräuchen, wie beispielsweise dem gemeinsamen Essen oder dem Austausch von Visitenkarten, ist essenziell.

Networking-Events für Expats, Sprachkurse und soziale Medienplattformen wie WeChat sind hilfreiche Werkzeuge, um Kontakte zu knüpfen und sich beruflich wie privat zu vernetzen.


Fazit: Eine einzigartige berufliche Erfahrung

Arbeiten in China ist eine einzigartige Gelegenheit, berufliche und persönliche Erfahrungen in einem der dynamischsten Länder der Welt zu sammeln. Mit der richtigen Vorbereitung, einer offenen Einstellung und der Bereitschaft, sich an eine andere Arbeitskultur anzupassen, können Expats eine erfolgreiche und bereichernde Zeit in China erleben.